[Top: John S. Allen's Home Page] [Up: Translations by John S. Allen] |
Bicycle |
Beispielsübersetzung aus dem Deutschen ins Englische
Sample Translation from German to English
aus Physik der Geige, von Dr. Ing. Lothar Cremer (© 1981, S. Hirzel Verlag, Stuttgart), s. 207: | the same passage, from The Physics of the Violin, by Dr. Lothar Cremer (©1984, MIT Press, Cambridge, Massachusetts), p. 246, translated by John S. Allen: |
Nun hatten wir schon bein den Steguntersuchen auf die Unsymmetrie hingewiesen, die Stimmstock und Bassbalken bedeuten. Für die Hohlraumkompression am wichtigsten ist der Stimmstock, denn durch ihn wird die Kraft F2 des rechten Fußes teilweise auf den Boden übertragen. Der Boden aber erfährt dadurch eine Einzelkraft, die ihn in einer Richtung durchbiegt. Der Luftraum würde jedenfalls durch ihn eine Kompression erfahren, auch wenn in der Decke zwei gleichgroße entgegengerichtete Verformungen sich kompensieren würden. Diese Gleichheit aber verhindert vor allem der Baßbalken; durch ihn haben die dem Aussehen nach und luftschallmäßig unterschiedliche Wirkungen. An sich bringen sie mitten in die Decke infolge ihrer länglichen Form freie Ränder herein, die die von den Stegfüßen ausgehenden gegenphsigen Bewegungen im Querschnitt auf den Bereich von Längachse bis f-Loch begrenzen können. Dies geschieht auch auf der rechten Seite, hier entsteht eine mit dem Boden gleichphasig schwingende "Insel", eine Exklave des Bodens und Enklave der Decke, mit der Masse m2D und eine Teilfläche S2D, die somit sehr viel kleiner als die übrige Decke sein kann. (Siehe Bild 89, dieser Deckenteil ist dort anders schraffiert als die übrige Decke.) Auf der Baßbalkenseite dagegen wird zunächst einmal in Längsrichtung ein viel größerer Teil gleichphasig mitgenommen. Er kann dabei auch von hinten her die Gebiete hinter dem f-Schlitz zur gleichphasigen Mitbewegung veranlassen sowie Gebiete auf der rechten Seite, selbst solche hinter dem rechten f-Schlitz. In Bild 89 ist das dadurch angedeutet, daß dort die gleiche Schraffur eingezeichnet ist wie im linken Deckanteil. Außerdem wurde die unterschiedliche Wirkung der beiden f-Löcher dadurch zu markieren versucht, daß beim linken, wo gleichphasig schwingende Gebiete aneinander grenzen, die Ränder oben und unten durchgezogen sind, beim rechten dagegen unterbrochen, weil hier auf beiden Seiten des f-Schlitzes gegenphasig schwingende Gebiete angrenzen können. Da die Fläche S2D des Inselbereiches kleiner ist als die der Restdecke S1D, kann nun auch die Decke zur Kompression des Luftraumes beitragen. (Übrigens wurde schon im 7. Jahrhundert ein, heute "Chrotta" genanntes, Saiteninstrument entwickelt, bei dem der rechte Stegfuß durch ein Kreisloch der Decke direkt zum Boden führte.) | In our discussion of research on the bridge, however, we have already mentioned the asymmetry introduced by the soundpost and the bass bar. The soundpost is most important to compression in the cavity, since it transfers part of the force F2 from the right foot to the back plate of the instrument. This single force on the back plate bends it in one direction, and would lead to compression of the air in the cavity even if two equal and opposite deformations of the top plate canceled one another out. The motions of the top plate do not cancel, however; this is primarily due to the bass bar, which makes the effects of the two f-holes different from one another, though they are the same in appearance and have the same effect on airborne sound. Their elongated shape introduces free boundaries for the center section of the top plate, boundaries that are capable of restricting the out-of-phase motions proceeding from the bridge to the region between the longitudinal axis and the f-holes. This effect is particularly significant on the right side; here, there occurs an "island". The mass m2D of this island, oscillating in phase with the back plate and out of phase with the rest of top plate, and its area S2D can then be much smaller than those of the remainder of the top plate, m1D and S1D. (See Figure 10.2, where the part S2D of the top plate is hatched from the upper left to the lower right.) On the side with the bass bar, on the other hand, a longitudinally much larger part is excited in phase. This part can in turn set the area behind the f-hole on its side into oscillation in phase, as well as areas on the right side including some behind its f-hole. In Figure 10.2, these parts are consequently shaded the same way as the left side of the top plate. The different effect of the two f-holes is symbolized by the interrupted upper and lower boundaries of the right f-hole, which forms the boundary of the out-of-phase areas. The boundaries of the left f-hole are shown as solid lines, since it lies between in-phase areas. Since the area S2D of the "island" is smaller than that of the rest of the top plate S1D, the top plate can contribute to the compression of the air in the cavity. (We note here that a plucked stringed instrument called the "chrotta" [crowd], developed in the seventh century, had the right foot of its bridge connected directly to the back plate through a circular hole in the top plate.) |
[Top: John S. Allen's Home Page] [Up: Translations by John S. Allen] |
Contents © 1997 John S. Allen except as indicated Last revised 15 February 1997 |