Kapitel 04: Besondere Kreuzungen

Nicht alle Übergänge von einer Straße auf eine andere sind ein einfaches Kreuz zweier Straßen. Zwar gelten auch für andere Kreuzungen die schon beschriebenen Prinzipien der richtigen Spur, doch ein paar Situationen können verwirrend sein. Deshalb schauen wir diese hier genauer an.

AUF EINE HAUPTSTRASSE EINBIEGEN

Manche Radfahrer fahren ein Stück gegen die Fahrtrichtung oder nehmen ungewöhnliche Wege, um eine Kreuzung zu überqueren, wenn sie auf die richtige Straße kommen wollen. Tun Sie das nicht!

Wenn Sie von einer Einfahrt oder schmalen Straße auf eine größere Straße einbiegen wollen, dann bleiben Sie in deren Mitte. Ein Fußgänger könnte links oder rechts von einem Gehweg kommen und von jeder Seite könnte plötzlich ein Auto in Ihre Einfahrt einbiegen. Indem Sie sich in der Mitte halten, sehen Sie in beide Richtungen am besten.

Schauen Sie beim Einbiegen auf eine Straße nicht nur nach links, sondern auch nach rechts, damit Sie Fußgänger und überholende Autos frühzeitig erkennen.

Schauen Sie beim Einbiegen auf eine Straße nicht nur nach links, sondern auch nach rechts, damit Sie Fußgänger und überholende Autos frühzeitig erkennen.

Selbst wenn Sie nur einfach auf eine Landstraße nach rechts einbiegen: Schauen Sie links, rechts, links und dann wieder rechts. Von rechts könnte plötzlich und ohne Vorwarnung ein überholendes Auto auf die Fahrspur kommen, in die Sie gerade einbiegen.

SCHRÄGE KREUZUNGEN

Auch wenn sich zwei Straßen nicht rechtwinklig sondern schräg kreuzen, gelten dieselben Verkehrsregeln. Doch für einen Autofahrer ist es schwieriger, in die schräge Straße nach hinten zu schauen. Seien Sie besonders vorsichtig bei Lastwagen und Transportern! Diese haben nämlich nach rechts hinten einen toten Winkel, so dass der Fahrer Sie möglicherweise nicht erkennen kann.

Da diagonale Kreuzungen sehr flache Kurven haben können, behalten manche Autos eine hohe Geschwindigkeit bei. Achten Sie besonders auf entgegenkommende Linksabbieger und überzeugen Sie sich, dass der Fahrer Sie gesehen hat.

PARALELLE AUF- UND ABFAHRTEN

Wenn Sie auf einer Straße fahren, auf der eine Auffahrt von rechts kommt, dann bleiben Sie auf Ihrer normalen Spur. Die Autos, die auf der Auffahrt von hinten kommen, werden Sie erst rechts überholen und kurz darauf links.

Slip roads are found only on high-speed roadways. When a slip road comes in from the right, look back into it, merge across to the right at its start and follow it back onto the main roadway. Sometimes a cycle lane is marked to encourage this practice. Be very careful that no traffic is close behind you in the slip road before crossing. The same advice applies where two roads merge together.

Parallele Auf- und AbfahrtenIf passing a high-speed slip road which joins the one on which you are riding as in A, you are safest if you look right and ride along its right edge. Cyclist B is at risk because the motorist behind him is looking back for traffic. His path is more direct, but is advised only under low-speed conditions. With a low-speed deceleration lane, you may keep your position as in C, avoiding the need to merge left and then right again. On a higher-speed slip road, it is advisable to proceed as in D and merge back if continuing on the main roadway.

 

Eine Ausfahrt ähnelt einer Rechtsabbiegespur, nur ist der Verkehr hier viel schneller. Wenn Sie geradeaus fahren und die Ausfahrt geht nach rechts, you may ride along the edge and then cross back to the main road, or under lower-speed conditions, bleiben Sie auf Ihrer normalen Spur, links von der Ausfahrt. Der abbiegende Verkehr wird Sie

Eine Ausfahrt ähnelt einer Rechtsabbiegespur, nur ist der Verkehr hier viel schneller. Wenn Sie geradeaus fahren und die Ausfahrt geht nach rechts, dann bleiben Sie auf Ihrer normalen Spur, links von der Ausfahrt. Der abbiegende Verkehr wird Sie rechts überholen, der durchgehende Verkehr links.

Während Sie eine Ausfahrt passieren, kann es sein, dass abfahrende Autofahrer zögern, Sie rechts zu überholen. Drivers can see your hand signal for hundreds of feet behind you, so it’s useful even when cars are traveling at highway speed.

Während Sie eine Ausfahrt passieren, kann es sein, dass abfahrende Autofahrer zögern, Sie rechts zu überholen. Es kann hilfreich sein, ein wenig weiter links als normal zu bleiben.

Eine Fahrbahn, die nur in einer Richtung befahren werden darf, kann Auf- und Abfahrten auf der linken Seite haben. Wenn Sie auf eine solche Fahrbahn von links auffahren, dann bleiben Sie auf der Auffahrt links und fahren Sie links auf dieser Fahrbahn weiter, bis Sie Gelegenheit haben, sich nach der rechten Seite einzuordnen. Wenn Sie über eine links angeordnete Ausfahrt von einer solchen Fahrbahn abfahren, dann ordnen Sie sich schon vor der Abfahrt links ein und bleiben Sie auf der Abfahrt links, bis es sicher genug ist, sich wieder normal einzuordnen.

Manchmal vereinigen sich zwei einzelne Fahrbahnen zu einer zweispurigen Fahrbahn in einer Richtung oder eine solche zweispurige Fahrbahn teilt sich in zwei Fahrbahnen auf. Bei schnellem Verkehr ist es am besten, so wie bei einer Auffahrt am Rand zu fahren. Bei langsamerem Verkehr können Sie rechts auf dem linken Fahrstreifen fahren, wenn Sie von links einbiegen oder nach links abbiegen müssen. Dadurch brauchen Sie nicht so viele Spuren überqueren.

On lower-speed roads there are sometimes deceleration lanes before junctions that look similar to slip roads. They are not a ‚ramp‘ in any sense as they occur only at same-level junctions. Here a cyclist should keep to the straight lane.

IM KREISVERKEHR

Man kann einen Kreisverkehr als eine nach links gebogene Straße ansehen, die mehrere Abfahrten nach rechts hat.

Wenn Sie in einen einspurigen Kreisverkehr kommen, und weiter als bis zur ersten Ausfahrt durchfahren wollen, dann ordnen Sie sich bereits beim Einfahren zur Innenseite hin an.

Bei einem zweispurigen Kreisverkehr ist die rechte Spur für ein- und abbiegenden Verkehr vorgesehen. Wenn Sie den Kreisverkehr an der ersten Ausfahrt wieder verlassen, dann bleiben Sie rechts. Wenn Sie jedoch weiter durchfahren, wechseln Sie dann bereits beim Einfahren auf die innere Spur. Halten Sie sich am äußeren Rand des inneren Fahrstreifens. Manchmal ist es hilfreich, ein Linksabbieger-Handzeichen zu geben, während Sie auf der inneren Fahrspur sind. Die Autofahrer fühlen sich dann sicherer, Sie rechts zu überholen, wenn sie den Kreisverkehr verlassen.

Bei einem zweispurigen Kreisverkehr ist die rechte Spur für ein- und abbiegenden Verkehr vorgesehen. Wenn Sie den Kreisverkehr an der ersten Ausfahrt wieder verlassen, dann bleiben Sie rechts. Wenn Sie jedoch weiter durchfahren, Move toward the right side of the lane as you enter the roundabout. If going 3/4 of the way around, in a two-lane roundabout, move into the lane closer to the centre. Manchmal ist es hilfreich, ein Linksabbieger-Handzeichen zu geben, während Sie auf der inneren Fahrspur sind. Die Autofahrer fühlen sich dann sicherer, Sie rechts zu überholen, wenn sie den Kreisverkehr verlassen.

Wechseln Sie zurück auf den äußere Fahrstreifen, wenn Sie sich Ihrer Ausfahrt nähern. Verwenden Sie Ihre normale Routine und Handzeichen für den Spurwechsel.

Im Kreisverkehr

Im Kreisverkehr: Bleiben Sie so wie Radfahrer A rechts, wenn Sie die erste Ausfahrt nehmen. Wenn Sie im zweispurigen Kreisverkehr weiter durchfahren wollen, nehmen Sie den inneren Fahrstreifen, so wie die Radfahrer B und C. It is also possible to change lanes after entering, as at D. Halten Sie sich in einem einspurigen Kreisverkehr vom rechten Rand fern.

Da der Kreisverkehr eine Art Linkskurve ist, fahren die Autos beinahe geradeaus, wenn sie den Kreisvekehr verlassen. Aus diesem Grund ist es besonders gefährlich, auf der rechten Spur an einer Ausfahrt des Kreisverkehrs vorbei zu fahren. Radfahrer, die sich immer an den rechten Rand drücken, werden Ihnen erzählen, dass es im Kreisverkehr sehr gefährlich ist. Doch Sie werden es im Gegensatz dazu erstaunlich einfach finden, auf der inneren Spur durch den Kreisverkehr zu fahren. Die Autos sind hier nicht so schnell, da sie einen engeren Bogen fahren müssen.

Übrigens ist auch ein Radweg, der um einen Kreisverkehr herumführt, sehr gefährlich. Nahere informationen dazu finden sich im BaST-Bericht „Sicherung von Radfahrern an städtischen Knotenpunkten, von 1994.

Zweimal hintereinander nach links abbiegen

Es kann sein, dass Sie zweimal kurz hintereinander nach links abbiegen müssen; zum Beispiel wenn Sie an einer Kreuzung links abbiegen und dahinter in eine Einfahrt auf der linken Seite fahren müssen.

Fahren Sie in diesem Fall nach dem ersten Abbiegen nicht an den rechten Rand zurück, denn Sie könnten nicht genug Zeit haben, um wieder nach links zu wechseln. Halten Sie sich am Ende der ersten Linkskurve auf einer Spur, die Ihnen das zweite Linksabbiegen erlaubt.

LINKS ABBIEGEN IN EINBAHNSTRASSEN

Wenn eine Einbahnstraße zwei oder mehr Spuren hat, ist es meistens elaubt, die Spur frei zu wählen. Wenn Sie aus einer Einbahnstraße nach links in eine andere Einbahnstraße abbiegen, ist es am einfachsten und sichersten, links um diese Ecke zu fahren (the mirror image of an ordinary right turn).

RADSTREIFEN AN KREUZUNGEN

Ein Fahrradstreifen auf der Fahrbahn gibt Radfahrern eine schmale Spur rechts vom motorisierten Verkehr. Zu Ihrer Sicherheit müss

en Sie an manchen Stellen diesen Streifen verlassen. Dies gilt besonders an Kreuzungen. Überholen Sie langsamere Fahrzeuge links. Wenn Sie rechts an einem Auto oder Lastwagen vorbeifahren, besteht die Gefahr, dass dessen Fahrer nach rechts abbiegt, ohne Sie überhaupt gesehen zu haben. Gleichzeitig verbirgt dieses Fahrzeug Sie vor entgegenkommenden Fahrern, die vor Ihnen nach links abbiegen wollen.

Das Rechtsabbiegerproblem bei Radstreifen und Radwegen.

Geradeaus fahrende Radfahrer kreuzen den Weg mit rechtsabbiegenden Kraftfahrzeugen. Autofahrer A muß auf den übrigen Verkehr von links und von vorne achten und kann den Radfahrer übersehen. Wenn Autofahrer A wartet, um den Radfahrer zuerst passieren zu lassen, kann es passieren, dass Autofahrer B, der den Radfahrer nicht sehen kann, in dessen Fahrspur einbiegt. Außerdem muß Autofahrer C warten. Da der Radfahrer nicht sicher weiß, ob die Autofahrer A und C abbiegen, muß er gleichzeitig nach vorne und nach hinten schauen.

Der Radfahrer hat vor der Kreuzung den Radstreifen verlassen. Jetzt muß niemand mehr gleichzeitig nach hinten und nach vorne schauen. Autofahrer A kann sicher und vorschriftsmäßig nach rechts abbiegen. Der Radfahrer und Autofahrer C können ohne Stop die Kreuzung durchfahren. Der Autofahrer C erkennt den Radfahrer gut und gewährt ihm die Vorfahrt.

Der Radfahrer hat vor der Kreuzung den Radstreifen verlassen. Jetzt muß niemand mehr gleichzeitig nach hinten und nach vorne schauen. Autofahrer A kann sicher und vorschriftsmäßig nach rechts abbiegen. Der Radfahrer und Autofahrer C können ohne Stop die Kreuzung durchfahren. Der Autofahrer C erkennt den Radfahrer gut und gewährt ihm die Vorfahrt.

Wenn Sie linksabbiegen wollen, dann ordnen Sie sich so, wie schon weiter vorne in diesem Buch beschrieben, bereits vor der Kreuzung links ein. Wenn Sie geradeaus weiter wollen, dann lassen Sie es nicht zu, dass rechtsabbiegender Verkehr links von Ihnen kommt und Sie „einklammert“. Wenn der Radstreifen nicht zur linken Seite einer Rechtsabbiegerspur führt, dann müssen Sie in jedem Fall vor der Kreuzung den Fahrradstreifen verlassen und sich zwischen den Autos einfädeln. Nur wenn Sie sowieso rechts abbiegen wollen, können Sie normalerweise auf dem Radstreifen rechts bleiben.

Einige Autofahrer werden denken, dass der Radstreifen „der Platz für Radfahrer“ sei und Sie auf ihm bleiben sollten. Doch Ihre Sicherheit ist wichtiger. Fahrradstreifen hin oder her, folgen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den Richtlinien aus diesem Buch.

AUFSTELLSTREIFEN FÜR RADFAHRER

Wartefelder für Radfahrer, auch Aufstellstreifen genannt, versuchen an Ampelkreuzungen, wo gewöhnlich starker motorisierter Verkehr ist, den Verkehrsfluß für Radfahrer zu erleichtern. Der Aufstellstreifen lädt Radfahrer dazu ein, bei roter Ampel die Kraftfahrzeuge seitlich zu überholen und dann vor sie einzubiegen. Bei „aufgeweitete Fahrrad-Aufstellstreifen“ ( AFAS), deren Breite über mehr als einen Fahrstreifen erstreckt, können sich Situationen wie in folgender Abbildung ergeben. Vermeiden Sie diese Risiken, wenn Sie nicht sicher sind, dass die Ampel noch einige Zeit auf Rot stehen bleibt.

Aufstellstreifen

Radfahrer A ist gefährdet wenn der Lastwagen nach rechts abbiegt. Die Radfahrerin B ist in Gefahr weil die Ampel gerade dann auf Grün schaltet, als sie den Aufstellstreifen erreicht und weil Auto C im nächsten Fahrstreifen beschleunigt als es grün wird. Vermeiden Sie diese Risiken und fahren Sie nur nach vorne, wenn Sie sicher sind, dass die Ampel nicht demnächst auf Grün schalten wird.

A cross street bicycle waiting area, placed between the pedestrian crossing and the junction, is unknown in Germany, but found in some other countries. It assists with two-step right turns (or left turns in countries where traffic keeps right). The cyclist enters the junction on a green light as if continuing straight ahead, then steers slightly right into the waiting area, turns left and waits for the signal to change. This can be more practical for right turns across a very busy and congested street. If the two-step turn is mandatory, however, it can unnecessarily slow cyclists when traffic is lighter.

ZUSAMMENFASSUNG

Das waren sie schon, die besonderen Kreuzungen. Sobald Sie gelernt haben, auch diese richtig zu durchfahren, können Sie praktisch jede Verkehrssituation meistern. Sie können selbst für Kreuzungen, die hier nicht beschrieben wurden, herausfinden, wo die beste Spur für Radfahrer ist, indem Sie die Prinzipien des Spurwechsels und der richtigen Spur, auf denen das richtige Verhalten an Kreuzungen beruht, auf sie übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert