Egal ob Sie mit dem Rad reisen, trainieren oder nur die Gegend erforschen, es ist immer ein Gewinn, zusammen mit Freunden zu fahren. Im örtlichen Fahrradclub treffen Sie neue Leute und tauschen Informationen über die besten Strecken, über Ausrüstung und Veranstaltungen aus. Wer sich selbst sportlich fordern will, der fährt im Verein natürlich auch schneller und bekommt das bessere Training.
Aber das Vergnügen ist vorbei, wenn Sie einen Kameraden zu Sturz bringen. Unfälle mit zwei Radfahrern sind genauso häufig wie Zusammenstöße zwischen Radfahrer und Auto. Deswegen wollen wir uns hier das sichere Fahren in der Gruppe ansehen.
Der Sicherheitsabstand
Stellen Sie sich um jeden einzelnen Radfahrer einer Gruppe herum einen Sicherheitsraum vor, so als wäre es eine Kapsel. Es ist ein Irrtum zu denken, dass es sicher sei, an einem anderen Radfahrer dichter als an einem Auto vorbei zu fahren, weil das Fahrrad schmaler ist. In Wirklichkeit kann der andere Radfahrer genauso schnell zur Seite schwenken wie ein Auto. Halten Sie einen Meter Sicherheitsabstand, wenn Sie einen anderen Radfahrer überholen – bergab bei hohen Geschwindigkeiten sogar noch mehr.
Rechnen Sie jederzeit mit der Möglichkeit, dass einer Ihrer Kollegen Sie gerade überholen will und geben Sie deshalb acht, auf einer geraden Linie zu fahren. Hinten am Kopf haben Sie nunmal keine Augen und Sie können die Position der anderen Fahrer hinter Ihnen nicht ständig kontrollieren.
Wenn Sie selbst einen anderen Radfahrer überholen, so sind Sie dafür verantwortlich, dass dies in sicherer Manier geschieht. Ihre Sportskameraden können nicht Gedanken lesen und wissen auch nicht, dass Sie gerade Ihre relative Position verändern. Schauen Sie hinter sich, bevor Sie Ihre Fahrspur ändern und rufen Sie dem anderen Radfahrer beim Überholen zu „Bin links“. Fahren Sie dann links an ihm vorbei.
Schleichen Sie sich niemals rechts an einem anderen Radfahrer vorbei – wenn Sie so etwas tun, dann drücken Sie den Kollegen ohne Vorwarnung zur Straßenmitte hin.
Nebeneinander fahren
Radleute fahren gerne nebeneinander, da sie sich dann gut unterhalten können. In den Niederlanden und den meisten Orten der USA ist dies legal.(1) Auf einer geraden und ebenen Straße stellt es kein Sicherheitsrisiko dar, da Autofahrer Sie schon von weit hinten erkennen können und Sie ein herannahendes Auto ebenfalls bemerken.
Radfahrer, die nebeneinander fahren, beanspruchen eine ganze Fahrspur. On a multilane road with light traffic, cars can pass in the next lane. (2)
(1) I can’t do a big research now, but I think it is not legal in Germany. Reality is, you can only do it on some countryside roads without traffic.
(2) There is no point in translating this sentence, because you can not put it in any German edition. There is no multilane road in Germany, where you would be allowed to cycle side by side.
Wenn Sie auf einer kleinen Landstraße Seite an Seite fahren, dann seien Sie höflich! Halten Sie nicht herannahende Autofahrer auf, sondern bilden Sie wieder eine Reihe, noch bevor das Auto auf Ihrer Höhe ist. Die Gedankenlosigkeit eines Einzelnen, der dann noch links fährt, gefährdet die Sicherheit der ganzen Gruppe. Rufen Sie „Auto von hinten“, damit jeder Bescheid weiß, dass in einer Reihe gefahren werden muß.
Ein Rückspiegel kann helfen, den Verkehr von hinten im Auge zu behalten. Damit ist es einfacher, nebeneinander zu fahren und zwischendurch eine Reihe zu bilden, um die Kraftfahrzeuge passieren zu lassen. Fahren Sie niemals auf einer unübersichtlichen Straße nebeneinander. Veranstalten Sie keine böse Überraschung für einen Autofahrer, der gerade um die Kurve kommt oder eine Kuppe passiert.
Koordination mit anderen Verkehrsteilnehmern
Manche Velofahrer verfallen einem „Herdentrieb“ wenn sie in einer Gruppe fahren. Sie benehmen sich, als ob die Gruppe sie schützen würde oder niemand außer ihrer Gruppe auf der Straße sei. Es ist verführerisch „Wir folgen dem Leithammel“ zu spielen. Aber das ist ein gefährliches Spiel.
Wenn Sie die Spur wechseln oder abbiegen wollen, müssen Sie noch immer selbst aufpassen und die Augen aufmachen. Es kann sein, dass es für den Fahrer vor Ihnen noch sicher war, auf eine andere Spur zu schwenken, jedoch nicht mehr für Sie, denn jederzeit können sich Autos oder andere Radfahrer von hinten nähern. Sie müssen sich genauso nach hinten umsehen, als ob Sie alleine fahren würden. Schauen Sie an jeder Kreuzung links, rechts und wieder links – folgen sie nicht dem Fahrer vor Ihnen in eine Kreuzung.
Die einzige Ausnahme hiervon ist eine sehr professionelle, kleine Gruppe, die sich geschlossen wie ein einziges Fahrzeug verhält. Erste und letzte Fahrer sind hier in der Pflicht, für die ganze Gruppe zu reagieren und zu entscheiden. Dies muß jedoch vor Beginn der Fahrt so abgesprochen sein, andernfalls dürfen Sie sich nicht darauf verlassen.
Beim Wechseln der Spur sollten Radfahrer, die in einer Reihe fahren, einer nach dem anderen hinüber wechseln. Auf diese Weise bleibt ein Durchgang für Autos frei. Eine schräge(1) Linie von Radfahrern würde die gesamte Fahrbahn blockieren.
[Picture text „Snaking across a lane]
Eine Gruppe von Radfahrern, die einzeln die Spur wechselt, erlaubt einem einholenden Auto, nach rechts abzubiegen, während sie selbst nach links fährt. Jeder Velofahrer schaut nach hinten, bevor er die Spur kreuzt.
Machen Sie eine ordentliche, gerade Reihe, wenn Sie als Gruppe an einer Kreuzung warten müssen. Radfahrergruppen, die an Kreuzungen einen Haufen bilden, blockieren den restlichen Verkehr. Ein solches Verhalten ist unnötig, unhöflich und gefährlich.
Fahren Sie von der Straße herunter, wenn Sie anhalten um eine Pause zu machen, die Karte zu lesen oder auf Nachzügler zu warten. Leider mißachten noch immer viele Radfahrer diese simple Vorsichtsmaßnahme.
Windschattenfahren für Radrennfahrer
Wenn Sie dicht hinter einem anderen Radfahrer her fahren, sparen Sie viel Kraft. Der Fahrer vor Ihnen dient als Windschatten und reduziert Ihren eigenen Luftwiderstand. Geübte Radrennfahrer nutzen diesen Effekt aus, indem sie in Windschatten-Gruppen fahren.
In der Windschattengruppe muß jeder Fahrer für eine Weile vorne die schwerste Arbeit leisten. Dann wird er abgelöst, indem er nach links schwenkt und sich nach hinten zurückfallen läßt. Größere Gruppen können dieses Verfahren auch zweireihig praktizieren, wobei sich die beiden Führungsfahrer dann an beiden Seiten zurückfallen lassen.
Eine perfekt funktionierende Windschattengruppe ist wie ein Traum vom Dahinrauschen, doch sie ist leider nie völlig ohne Risiko. Um den kleineren Luftwiderstand gut auszunutzen, müssen Sie so dicht wie möglich am Vordermann bleiben. Doch lassen Sie niemals Ihr Vorderrad dessen Hinterrad seitlich überlappen. Falls die Räder sich berühren sollten, ist es vorbei mit Balancieren und ein schneller und böser Sturz ist die Folge. Die Fahrer hinter Ihnen können auf Sie stürzen. Fahren Sie nur dann als Windschattenteam, wenn Sie gute Fahrsicherheit auf Ihrem Rad entwickelt haben und Sie wissen, dass die anderen Fahrer ebenfalls sicher und zuverlässig sind.
Jeder Fahrer einer Windschattengruppe muß gleichmäßig fahren und darf weder plötzlich bremsen noch schlenkern. Schauen Sie an Ihrem Vordermann vorbei, um zu sehen was vor Ihnen liegt und starren Sie nicht nur gebannt auf sein Hinterrad. Versuchen Sie, seine nächsten Bewegungen einzuplanen. Der vorderste Fahrer sollte mögliche Gefahrenstellen durch Rufe ankündigen, z.B. „Glas“, „Hund rechts“, „Auto von vorn“ und auch alle Manöver wie „Bremsen“ und „Linkskurve“. Der hinterste Fahrer sollte rufen „Auto von hinten“, wenn ein Auto zum Überholen ansetzt. Handsignale sind für eine Windschattengruppe nicht sehr geeignet, da es wichtiger ist, beide Hände am Lenker zu behalten.
[Picture text „Four types of pacelines“]
Vier verschiedene Windschatten-Gruppen. Die beiden linken sind relativ einfach, aber die beiden rechten erfordern ein gut eingespieltes Team von Experten.
[text in picture:]
Single : Einreihig
Double : Zweireihig
Circular : Runde (not sure, may doublecheck with professional)
Echelon crosswind: Seitenwind-Staffel
Riding : Fahrtrichtung
Slower lane : Langsame Linie
Faster Lane : Schnellere Linie
Wind : Wind
Wenn Sie sich ans Hinterrad eines anderen Fahrers hängen, dann informieren Sie ihn darüber, indem Sie “ Am Hinterrad“ rufen. So ist sichergestellt, dass er es weiß, wenn Sie hinter ihm sind.
Radrennen
Es gibt eine Ausnahme zu den Regeln für Windschattenfahren: Bei Straßenrennen schlenkern die Rennfahrer oft absichtlich, um es den Gegnern schwer zu machen.
Die anderen lauern währenddessen im Hintergrund und fahren als enge Windschattengruppe bis kurz vor dem Ziel, wo ein Sprint jeder gegen jeden beginnt. Die Renntaktik – Windschatten oder sprinten, Zusammenarbeit oder Kampf – machen die Rennen für Teilnehmer und Zuschauer spannend.
Doch überlassen Sie diese Spannung den echten Rennfahrern. Wenn Sie in Ihrer Gruppe fahren, so gilt Kooperation und nicht Wettkampf. Entspannen Sie sich und genießen Sie die Fahrt!
Zusammenfassung
Das Fahren in der Gruppe kann Ihnen eine ganz neue Dimension des Radfahrens eröffnen. Außer bei Radrennen gelten aber alle Verkehrsregeln weiterhin. Achten Sie auf einen Sicherheitsabstand um sich her, verhalten Sie sich vorhersehbar und fahren Sie nicht blindlings einem anderen hinterher, denn das könnte Sie in Gefahr bringen. Es ist ein Vergnügen, zusammen mit anderen zu fahren und dieser Genuß ist Ihre extra Aufmerksamkeit wert.
(1) meaning of „ragged“ ?