Schauen wir uns zuerst an, wie Sie aufs Fahrrad steigen. Wenn Sie richtig aufsteigen, können Sie schneller und sicherer losfahren und haben eine günstigere Sitzposition. Auch das Absteigen will Routine werden, damit Sie anschließend schnell wieder aufsitzen und weiterfahren können.
LOSFAHREN UND ANHALTEN
Beim Aufsteigen stehen Sie zuerst über dem Fahrrad vor dem Sattel. Dabei halten Sie die Bremsgriffe gezogen, so dass das Rad nicht wegrollt. Ein stillstehendes Fahrrad erleichtert Ihnen den Start.
Nun drehen Sie mit einem Fuß die Pedale rückwärts, bis das Pedal auf „2 Uhr“ – vorne und oben – steht. Falls das nicht gut geht, ist vermutlich ein Ganghebel ein wenig verstellt. In diesem Fall schalten Sie vorsichtig etwas hoch oder runter, bis sich die Kurbeln gut drehen lassen. Manchmal kann es notwendig sein, das Hinterrad etwas anzuheben und die Pedale zu drehen , um zum losfahern in einen kleinein Gang zu schalten.
Bei einem Fahrrad mit einer Rücktrittbremse, you could put down both feet, and then lift kurz das Hinterrad an, so dass Sie die Pedale in die richtige Stellung bringen können or rollen Sie etwas zurück, bis sich das Pedal in der richtigen Position befindet.
Wenn Ihr Fuß auf dem Pedal in 2-Uhr-Position ist, sind Sie startklar. Lassen Sie den Bremsgriff los und treten Sie kräftig auf das Pedal. Mit dem ersten Abwärtstritt setzen Sie gleichzeitig das Fahrrad in Bewegung und heben Sie sich selbst auf den Sattel. Wenn das andere Pedal ganz oben ist, setzen sie den anderen Fuß darauf. Wenn Sie das Tempo verringern um anzuhalten, schalten Sie immer in einen kleinen Gang zurück. Bei Fahrrädern mit Kettenschaltung können Sie nur zurückschalten, solange Sie noch treten – es lohnt sich hier also, ein wenig voraus zu denken.
Zum Anhalten verlagern Sie Ihr Gewicht auf ein Pedal und rutschen nach vorne vom Sattel. Das Fahrrad lehnt sich ein bißchen zur Seite und Sie stellen den freien Fuß auf den Boden. Danach bringen Sie automatisch wieder ein Pedal auf 2-Uhr-Position, damit Sie wieder bereit zum weiterfahren sind.
Machen Sie es sich zur Regel, immer nur einen Fuß auf den Boden zu stellen, wenn Sie anhalten. Der zweite Fuß bleibt auf dem Pedal in 2-Uhr-Stellung, damit Sie blitzschnell wieder starten können.
KLICK- ODER RENNPEDALE

Fädeln Sie Pedalriemen so wie auf der Abbildung dargestellt ein. Lassen Sie das Ende offen aus der Schnalle hängen.
Rennpedale sind für den Anfänger nicht notwendig, aber Sie fahren mit einem solchen System besser und effizienter. Moderne Rennräder haben inzwischen meist Klickpedale, auf denen Sie einen Radschuh wie beim Skifahren den Skistiefel einfach einklicken. Wer ein klassisches Rennrad bevorzugt, entscheidet sich vielleicht noch immer für Pedale mit Pedalhaken und Riemen. Es spielt keine Rolle, welches System Sie benutzen, wichtig ist, dass Sie sich gut damit vertraut machen. Sie müssen die Bewegung zum Lösen des Fußes perfekt beherrschen, bevor Sie sich mit dem Fahrrad in den Verkehr begeben.
Die nebenstehende Abbildung zeigt, wie bei klassischen Rennpedalen der Riemen richtig sitzt: Er wird von der Außenseite des Pedals her eingefädelt. Das Ende des Riemens steht wie ein abstehendes Hundeohr einfach aus der Schnalle heraus. Stecken Sie es nicht in die untere Öse der Schnalle! Sie ziehen den Pedalriemen stramm, indem Sie an seinem Ende ziehen und lösen ihn wieder, indem Sie die Schnalle mit dem Daumen nach außen schieben.
HÄUFIGE ANFÄNGERFEHLER
Versuchen Sie nicht, beide Füße auf den Boden zu stellen, während Sie auf dem Sattel sitzen. Falls dies möglich ist, dann ist Ihre Sattelhöhe zu tief eingestellt. Bringen Sie den Sattel genau auf die für Sie passende Höhe. Wenn sie unsicher sind, lassen Sie sich von einem guten Fahrradhändler dabei helfen.
Ein zu tief (oder zu hoch) eingestellter Sattel kann Knieprobleme verursachen und kostet Sie unnötige Kraft.
Sich mit den Füßen vom Boden abzustoßen oder sich von der Seite auf das Rad zu schwingen, sind schlechtere Methoden um zu starten.
DAS WICHTIGSTE ZUSAMMENGEFASST
Üben Sie das Losfahren mit einem Fuß auf dem Pedal, bis es zur Routine wird.
Stellen Sie den Sattel auf Ihre Höhe ein.
Gewöhnen Sie sich an, rechtzeitig vor dem Anhalten, zurück in einen kleinen Gang zu schalten, damit Sie anschließend wieder besser beschleunigen können. Ein schneller, fließender und sicherer Start ist Ihr Lohn.
Text in bold italic needs translation.