Kapitel 00: Vorwort

Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, auf öffentlichen Straßen sicher Fahrrad zu fahren. Die meisten Fahrradbücher beginnen mit der Auswahl des richtigen Fahrrads.

Dieses Buch beginnt ganz anders. Wir schauen uns zuerst Ihre innere Einstellung an.

Es macht einen großen Unterschied, ob Sie sich auf Ihrem Rad wohlfühlen oder nicht. Wenn Sie Ihr Velo genießen und sich ausreichend sicher fühlen, werden Sie schnell größere Wege zurücklegen und mehr Fahrziele per Rad ansteuern. Dazu ist es allerdings nötig, dass Sie die Straße mit den Autofahrern teilen. Diese Teilnahme am Verkehr erfordert Fahrfertigkeiten, die Ihnen ein gutes Maß Selbstsicherheit geben.

Wenn Sie das notwendige Selbstvertrauen erworben haben, ist es kein Problem, den Weg zur Arbeit sicher und entspannt zu radeln oder eine große Tagestour auf dem Fahrrad zu unternehmen. Die meisten Menschen haben alle Fähigkeiten, die erforderlich sind, um ein sicherer Radfahrer mit Köpfchen zu werden. Beginnen Sie mit einfach zu meisternden Übungen und steigern Sie Ihr Können dann bis hin zu anspruchsvollen Situationen. Dieses kleine Buch zeigt Ihnen wie.

Denken Sie daran, dass die Verkehrsregeln für alle Verkehrsteilnehmer gelten, egal welches Fahrzeug sie benutzen. Doch die gesetzlichen Vorschriften sagen nur, was ein Radfahrer tun soll, nicht jedoch, wie er es tun soll. Dies ist eine Anleitung über das Wie des Radfahrens. Unser Ziel ist, dass Sie auf öffentlichen Straßen und im Verkehr sicher unterwegs sind.

NICHT FÜR KINDER

Für die sichere Teilnahme am Verkehr ist es erforderlich, Information über die Verkehrslage richtig zu verarbeiten. Das Radfahren stellt in dieser Hinsicht die gleichen Anforderungen wie das Autofahren. Erst durch Training und mit zunehmendem Alter entwickelt sich diese Fähigkeit. Kinder können noch nicht auf Straßen mit Autoverkehr fahren, solange sie die notwendigen körperlichen und kognitiven Fähigkeiten noch nicht besitzen. Children are ready to ride on streets when they are capable of controlling the bicycle well, can ride reliably and predictably, and can understand and follow the rules of the road. Wenn die Eltern oder ein verantwortlicher Erzieher überzeugt sind, dass ein Kind das erforderliche Alter erreicht hat, sollte in sicherer Umgebung (in ruhigen Wohnstraßen oder auf geeigneten kleinen Landstraßen) mit dem Radfahren begonnen werden. Die ständige Zusicht eines Erwachsenen, der die hier dargestellten Regeln sicheren Radfahrens verstanden hat, ist dazu notwendig.

AUSRÜSTUNG

Ein paar Worte zur Ausrüstung. Um den Stoff unseres Buches anwenden zu können, brauchen Sie das richtige Material.

IHR FAHRRAD

Das Fahrrad sollte zu Ihrem Fahrstil passen. Es gibt eine Vielzahl der unterschiedlichsten Fahrräder. Berücksichtigen Sie den Stand Ihres Könnens und überlegen Sie sich, wo sie mit dem Rad fahren wollen. Ein guter Fahrradhändler hilft Ihnen, das passende Velo zu finden.

Damit Sie bequem fahren können, muß das Fahrrad so wie ein Kleidungsstück gut zu verschiedenen Maßen Ihres Körpers passen. Der erste Schritt ist es, die richtige Rahmenhöhe zu finden, indem man sich über das Fahrrad stellt. Doch andere Abmessungen sind genauso wichtig. Für Frauen gibt es Fahrräder mit einer speziellen Rahmengeometrie, die ein kürzeres Oberrohr haben. Frauen haben verglichen mit Männern durchschnittlich einen kürzeren Oberkörper im Verhältnis zur Beinlänge.

Ein guter Fahrradhändler hilft Ihnen, Teile wie Lenker, Lenkervorbau, Sattel und Kurbeln auszutauschen, um Ihr Fahrrad optimal für Sie auszurüsten. Beim Kauf eines neuen Rads sollten notwendige Anpassungen gleich besprochen werden.

Egal ob neues Fahrrad oder altes Schätzchen, wichtig ist, dass Ihr Rad sich in einwandfreiem Zustand befinden muß. Die Gänge müssen sauber schalten und die Bremsen tadellos funktionieren. Wo irgendwelche Probleme bestehen, bringen Sie Ihr Rad bitte zu einem qualifizierten Zweiradmechaniker.

EIN HELM

Ein Helm ist eine gute Versicherung gegen Verletzungen. Ein einfacher Sturz oder ein Sturz mit nachfolgendem Über die Fahrbahn rutschen ist die häufigste Ursache für Kopf- oder Gehirnverletzungen beim Radfahren. Der Fahrradhelm ist dazu ausgelegt, in diesem Fall zu schützen. Da er jedoch leicht und belüftet sein muß, kann er bei Zusammenstößen mit Fahrzeugen oder Hindernissen, die mit hoher Geschwindigkeit erfolgen, schwere Verletzungen nicht verhindern. Ein Helm ist also nur ihre letzte Schutzschicht — deshalb bleibet eine gute und sichere Fahrtechnik genauso wichtig, wenn Sie einen Helm aufsetzen. Damit Sie optimal geschützt sind, muß Ihr Helm gut und gerade sitzen und Ihre Stirn mit abdecken.

EIN RÜCKSPIEGEL

In manchen Verkehrssituationen kann ein Rückspiegel nützlich sein. Ein kleiner, am Helm oder an der Brille befestigter Rückspiegel gibt einen weiten Blickwinkel und ist gleichzeitig gut von den Straßenvibrationen entkoppelt. Stellen Sie ihn so ein, dass er Sie seitlich entlang Ihres Kopfes direkt nach hinten blicken läßt. Sie sollten Ihr linkes Ohr am rechten Rand des Rückspiegels erkennen. Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Spiegel haben, weil Ihr rechtes Auge dominant ist, besteht die Möglichkeit, den Spiegel rechts am Fahrradhelm oder an der Brille zu befestigen. Um den Spiegel wirklich richtig zu benutzen, brauchen Sie ein paar Wochen Übung. Falls Sie dann noch nicht damit zurechtkommen, sollten Sie sich überlegen, ob ein Rückspiegel am Lenker für Sie in Frage kommt.

RADHANDSCHUHE

Fahrradhandschuhe ohne Finger verbessern den Komfort auf langen Fahrten, indem sie Straßenstöße absorbieren. Auch im Falle eines Sturzes sind sie ein guter Schutz.

TROUSER PROTECTION

To secure your trousers and keep chain dirt off them, simply wear socks that reach above your ankles and tuck your trousers into them.

FLICKZEUG UND PUMPE

Das notwendige Werkzeug, um einen Plattfuß zu beheben, sollten Sie mit an Bord haben. Flickzeug, Reifenheber und je nach Fahrrad eventuell noch einen Schlüssel um das Rad auszubauen, sowie eine Luftpumpe bringen Sie zurück auf die Straße, wenn es ein kleines Problem geben sollte. Die meisten unterwegs anfallenden Reparaturen sind einfach und jeder kann sie lernen.

DER RICHTIGE PLATZ FÜRS GEPÄCK

An heißen Tagen ist eine Trinkflasche, die in einem Halter am Rahmen sitzt, ein wichtiges Zubehör. Für extra Kleidung, Karten, das Flickzeug und andere Dinge können Sie eine Tasche am Lenker oder eine größere Satteltasche am Gepäckträger befestigen. Solche echten Fahrradtaschen sind viel besser als ein Rucksack, der Ihnen an warmen Tagen einen verschwitzten Rücken beschert.

DAS SCHLOSS

Sparen Sie nicht am richtigen Schloß! Schließen Sie Ihr Rad immer ab. Bei Fahrrädern mit Schnellspannern müssen das Vorder- und das Hinterrad noch zusätzlich gesichert werden. Oder Sie müssen alle Teile, die mit einem Schnellspanner befestigt sind, mitnehmen.

Eine Antwort zu Kapitel 00: Vorwort

  1. jsallen sagt:

    Text in boldfaced italic needs translation or review.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert